Liebe Patientin, liebe Patienten,
unsere Zahnarztpraxis ist auch während Corona regulär für Sie geöffnet.
Ihre Dr. Kristina & Dr. Philipp Schneid
Alle notwendigen Behandlungen können gemäß Bayerischer Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Vereinigung Bayerns wieder durchgeführt werden.
Mehr Informationen unter:
Bayerischer Landeszahnärztekammer: www.blzk.de
Kassenzahnärztlicher Vereinigung Bayerns: www.kzvb.de
Ihr Praxisteam
Vom Traum der eigenen Praxis – Menschen, die zu Patienten werden und bleiben, weil sie vertrauen.
JA, wir haben es getan. Wir haben uns den gemeinsamen Wunsch, eine eigene Praxis zu führen, erfüllt – und nicht bereut. Im Januar 2020 haben wir die Praxis von Dr. Rainer Möhler in der Konrad-Adenauer-Allee 57 in 86150 Augsburg übernommen.
Hr. Dr. Möhler befindet sich nun im wohlverdienten Ruhestand. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen der Patienten, das uns nach der Übernahme entgegen gebracht wurde und auch über die neuen Gesichter, die unsere Praxis aufgesucht haben. Es ist uns eine große Freude, Sie mit hochwertiger Zahnmedizin und individuellen Lösungen zu versorgen. Ein vertrauensvoller Umgang, Transparenz und Aufklärung sind uns sehr wichtig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Dr. Kristina & Dr. Philipp Schneid
geb. 1982 in Stuttgart
Studium an der Universität Ulm
2014-2017 Praxis am Brenzpark, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde, Dres. Steckeler, Fröschl, Kraski,
Heidenheim an der Brenz
2017 Promotion mit ‚Magna cum laude‘
2017-2018 Curriculum Endodontie
2017-2019 Dr. Christoph Eberle & Kollegen, Nordendorf
2019-2020 Team Dentalis, Dres. Chrobot, Scholibo, Özcan, Augsburg
2019-2020 Dr. Marek Kaminski, Augsburg
(Anmerkung: die beiden letzten Stellen waren parallel jeweils in Teilzeit)
geb. 1987 in Augsburg
Studium an den Universitäten Leipzig und Ulm
2014-2015 Dr. Marek Kaminski, Augsburg
2015-2017 Dr. Katja Jaud, Günzburg
2017 Promotion zum Dr. med. dent.
2017-2019 ZÄ Maria Wiedemann, Zusmarshausen
2019-2020 ZÄ Andra Krauß, Wertingen
Die Invisalign®-Behandlung stellt eine Methode dar, bei der die Korrektur von Zahnfehlstellungen, z. B. Kippungen oder Rotationen, mit Hilfe einer Reihe fast unsichtbarer, herausnehmbarer Schienen (Aligner) durchgeführt wird. Diese werden im Zwei-Wochen-Rhythmus gewechselt, um die Zähne so Schritt für Schritt näher an die im Vorfeld geplante Endposition zu bringen.
Die herausnehmbaren Schienen ermöglichen Ihnen eine gute Mundhygiene und Sie haben keinerlei Einschränkungen beim Essen durch störende Drähte oder Metallbrackets. In den meisten Fällen beträgt die Behandlungsdauer lediglich 4-6 Monate.
In der modernen Zahnheilkunde steht der Erhalt der eigenen Zähne im Vordergrund!
Schließlich sind gesunde Zähne Voraussetzung für ein genussvolles Leben. Um dies dauerhaft zu gewährleisten, bieten wir in unserer Praxis verschiedene Behandlungen an. Dazu zählen unter anderem:
Im besten Fall begleiten Sie die eigenen Zähne ein Leben lang. Dieser Idealzustand ist jedoch nicht immer zu verwirklichen. Heutzutage bedeuten weitgehend zerstörte Zähne oder kompletter Verlust aber keine gesellschaftliche Einschränkung mehr: Die moderne Zahnmedizin ist in der Lage, selbst mit einer Totalprothese Ästhetik und Funktion wiederherzustellen und so die Lebensqualität zu sichern.
Generell wird in der zahnärztlichen Prothetik zwischen herausnehmbarem und festsitzendem Zahnersatz unterschieden.
Bei herausnehmbarem Zahnersatz wird zwischen Teil- und Total- bzw. Vollprothesen unterschieden. Generell bietet herausnehmbarer Zahnersatz den Vorteil, dass er sich in der Regel erweitern lässt, wenn ein eigener Zahn entfernt werden muss.
Weiterhin müssen die eigenen verbleibenden Zähne wenig oder kaum beschliffen werden.
In unserer Praxis wird der Zahnersatz zu 95% von unserer Zahntechnikmeisterin hergestellt.
Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, die durch eine Ansammlung von Bakterien (Plaque) hervorgerufen wird. Sie wird oft über einen langen Zeitraum hinweg nicht bemerkt, da die Patienten meistens keine Beschwerden haben. Deshalb dürfen Warnzeichen wie z.B. Zahnfleischbluten, Schwellungen des Zahnfleisches, lockere Zähne, Rückgang des Zahnfleisches und "länger" werdende Zähne nicht übersehen werden.
Risikofaktoren für die Entstehung einer Parodontitis sind neben unzureichender Mundhygiene und genetischer Faktoren auch Allgemeinerkrankungen wie Diabetes, Stress, Übergewicht sowie ganz besonders das Rauchen.
Unbehandelt kann eine Parodontitis durch fortschreitenden Abbau des Zahnhalteapparates und des den Zahn umgebenden Knochens zu Zahnverlust führen. Ebenfalls kann sich das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.
Ziel der Parodontitistherapie ist eine langfristige Infektionskontrolle durch Keimreduktion. Dabei wird dafür gesorgt, die Zahnfleischtaschen so stabil wie möglich zu halten und die Bakterienflora positiv zu beeinflussen. Rückgängig gemacht kann der krankhafte Prozess einer Parodontitis zwar nicht, allerdings kann er nach erfolgter Therapie und stetiger Nachsorge nachhaltig stabilisiert werden.
Die Endodontie, Endodontologie oder auch Zahnwurzelbehandlung genannt, beschäftigt sich in erster Linie mit der Vorbeugung und Therapie von Erkrankungen der inneren Gewebe im Zahn (Pulpa).
Die Ursachen für erkrankte Wurzelkanäle sind vielfältig. So können tiefe und unerkannte Karies, wiederholte Behandlungen an demselben Zahn, Zahn- und Wurzelrisse oder Unfallverletzungen die Ursache sein. Bemerkbar macht sich die Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis) meist direkt durch extreme Empfindlichkeit des betroffenen Zahnes, Farbveränderung der Zahnkrone, Schwellung oder Fistelung des Zahnfleisches oder indirekt, z.B. durch Auffälligkeiten im Rahmen einer röntgenologischen Untersuchung der Zähne.
Die endodontische Behandlung umfasst Maßnahmen zur Rettung der Pulpa und - falls dies nicht mehr möglich ist - zur Wiederherstellung gesunder Verhältnisse im Wurzelkanal und den angrenzenden Geweben nahe der Wurzelspitze. Dabei werden alle Weichgewebsreste aus dem Wurzelkanal entfernt, dieser gereinigt und desinfiziert und abschließend bakteriendicht verschlossen, um das Eindringen neuer Erreger zu unterbinden.
Das Ziel liegt in der Erhaltung des Zahnes sowie dem dauerhaften Schutz des Körpers vor Beschwerden, die durch einen erkrankten, infizierten oder nekrotisch gewordenen Zahn entstehen können.
Seit über 30 Jahren kommen künstliche Zahnwurzeln, so genannte Implantate, anstelle von fehlenden Zähnen zum Einsatz. Sie werden im Kieferknochen verankert und dienen als Basis für Kronen, Brücken oder Halteelemente für Prothesen. Schäden an gesunden Zähnen, die durch Beschleifen entstehen, gehören nun der Vergangenheit an. Auch als Alternative zu herausnehmbaren Prothesen haben sich Implantate bestens bewährt.
Die Implantologie ist die modernste und fortschrittlichste Methode Zähne zu ersetzen, dabei ist es unerheblich, ob einer oder mehrere Zähne fehlen. Der Erfolg der Implantologie hängt vor allem von einer guten Mundhygiene sowie regelmäßigen Kontrollen ab. Wenn alle Faktoren erfüllt sind, können die Implantate ein Leben lang halten. Implantate übernehmen die Aufgabe der natürlichen Zahnwurzeln, der Körper nimmt sie nahezu wie eigenes Gewebe an.
Um Ihnen die bestmögliche Versorgung mit Implantaten zu ermöglichen, arbeiten wir in diesem Fachgebiet ausschließlich mit überregional anerkannten Fachärzten und Spezialisten zusammen.
Unser Ziel im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin ist mit schön geformten und farbgestalteten Zähnen Ihr Lächeln frisch, natürlich, gesund und vital wirken zu lassen.
Farbe, Form und Größe der Zähne sowie deren Abstimmung auf die Gesichtsform und -farbe sind nicht die einzigen Parameter, die sich auf ein ästhetisches Lächeln auswirken. Darüber hinaus tragen deren symmetrische Stellung innerhalb des Zahnbogens – insbesondere die der oberen Schneidezähne –, Farbe und Form der Gingiva (Zahnfleisch) sowie die Bisssituation wesentlich zur Harmonisierung bei.
In unserer Praxis bieten wir folgende Leistungen im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin an:
Veneers
Veneers sind hauchdünne, lichtdurchlässige Verblendschalen aus Keramik oder Kunststoff, die hauptsächlich auf Frontzähne geklebt werden. Sie ermöglichen es, leichte Zahnfehlstellungen oder Zahnlücken, aber auch Zahnverfärbungen zu korrigieren. Die sichtbaren Zahnoberflächen erhalten somit ein optimiertes Aussehen.
Die individuell angefertigten Halbschalen haften mit speziellem Klebstoff auf der von außen sichtbaren Zahnoberfläche und verdecken so fehlerhafte Zahnstellungen, Lücken, Verfärbungen und Frakturen.
Bleaching
Ein Bleaching kann eingesetzt werden, wenn der natürliche Zahn eine dunkle bzw. gelbliche Färbung aufweist oder sich durch Genuss von Kaffee, Rotwein, Tee, Nikotin, die Einnahme von Medikamenten verfärbt hat. Dabei lassen sich gelbliche und bräunliche Verfärbungen besser entfernen als bläuliche oder graue.
Grundsätzlich wird zwischen zwei Bleaching-Methoden unterschieden:
Beim „Home-Bleaching“ wird nach Abdruck der Zähne eine passgenaue Kunststoffschiene hergestellt, die der Patient mit nach Hause nehmen kann. Zur Zahnaufhellung wird auf die Schiene peroxidhaltiges Gel aufgetragen. Je nach Grad der Verfärbung kann die Schiene mehrere Male angewendet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Das „In-Office-Bleaching“ wird dem Namen nach in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Es werden höher konzentrierte Präparate eingesetzt, als beim Home-Bleaching. Für die Behandlung wird das Zahnfleisch zunächst mit einem Überzug (Kofferdam) abgedeckt. Das Aufhellungsmittel wird anschließend direkt auf die Zähne aufgetragen und mit einem speziellen UV-Licht bestrahlt, um es zu aktivieren. Das Gel wird nach einer vorgeschriebenen Einwirkdauer wieder entfernt und die Behandlung kann je nach Ergebnis anschließend wiederholt.
Professionelle Zahnreinigung/Prophylaxe
Prophylaxe Die Bezeichnung Prophylaxe umfasst alle vorbeugenden Maßnahmen, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates, also Karies und Parodontitis, zu verhindern. Mit nur minimalem Aufwand ist es heute möglich, ein Leben lang ohne Füllungen und Zahnersatz auszukommen. Durch verantwortungsvolle Prophylaxe lassen sich nicht nur spätere Folgen und damit verbundene Kosten vermeiden: Auch das Risiko für andere Leiden, etwa des Herz-Kreislauf-Systems, sinkt durch eine gute Mundhygiene. Daher empfehlen wir die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR).
Was passiert bei einer PZR? Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) geht deutlich über das hinaus, was jeder Mensch täglich selbst erledigen kann. Das speziell ausgebildete Prophylaxe-Team entfernt dabei komplett alle nicht sichtbaren weichen und mineralisierten Zahnbeläge oberhalb und unterhalb des Zahnfleisches, sowohl mit
Handinstrumenten als auch mit Ultraschallgeräten. Eventuell verbleibende Verfärbungen auf den Zahnoberflächen werden mit Hilfe eines Pulverstrahlgerätes anschließend entfernt. Die Zahnoberflächen werden abschließend mit einer Prophylaxepaste poliert und es wird ein Fluoridlack zum Schutz des Zahnschmelzes aufgetragen.
Gerade bei kleinen Patienten ist eine besonders sensible Herangehensweise gefragt. Unser Ziel ist es, den ersten Besuch des Kindes so angenehm wie möglich zu gestalten und ihn zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen. Oberste Priorität hat dabei der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Kind und behandelndem Arzt, damit die Behandlung in angstfreier Atmosphäre stattfinden kann.
Die Eltern spielen dabei eine entscheidende Rolle. So sollten Kinder spielerisch an das Thema Zahngesundheit herangeführt werden. Empfehlenswert ist es, das Kind zum eigenen Kontrolltermin mit in die Praxis zu nehmen, damit es die Atmosphäre kennenlernt und der Zahnarztbesuch nach und nach zur Normalität wird.
Was ist CEREC?
Die Abkürzung CEREC steht für „CEramic REConstruction“ – die Zahnrestauration mit keramischem Zahnersatz in nur einer Sitzung.
Das CEREC-Verfahren ist computergestützt und ermöglicht die Herstellung von hochpräzise gefertigtem, vollkeramischem Zahnersatz, dessen Haltbarkeit vergleichbar mit einer Goldrestaurationen ist. Das CEREC®-System aus digitaler Kamera, Computer und spezieller Schleifeinheit macht die Erstellung von Veneers, Keramik-Inlays oder -Kronen wesentlich einfacher, schneller und präziser. CEREC ist das einzigartige CAD/CAM -System für patientenindividuelle vollkeramische Restaurationen in einer Sitzung.
Restaurationsmöglichkeiten:
Vorteile der CEREC-Methode
Für eine möglichst gewebeschonende (minimal invasive) und präzise Behandlung ist Digitales Röntgen heutzutage einer der wichtigsten Bestandteile.
Folgende Vorteile bietet die moderne Röntgentechnologie:
Durch den Einsatz modernster Scantechnologie und strahlenfreier Bildgebung ist es uns möglich eine Vielzahl an konventionellen Behandlungsschritten für Sie angenehmer und schneller durchzuführen und Ihnen auch den Zugang zu neuen Behandlungsmethoden zu ermöglichen.
Dazu zählen:
Die zahnärztliche Chirurgie ist elementarer Bestandteil des Behandlungsalltages und oft Grundlage für weitere Therapien. Die Entfernung von Zähnen ist hierbei das häufigste Einsatzgebiet. Zur sicheren Durchführung der chirurgischen Eingriffe sind eine ausführliche Anamnese, eine exakte Befunderhebung und Diagnostik, eine umfassende präoperative Aufklärung sowie ein hygienisches Operationsumfeld unerlässlich. Unser Leistungsspektrum umfasst u.a.: